Beispiele neuer Produktionstechniken bei AUDI machen deutlich, wie durch Gruppenarbeit mit einer geringeren Arbeitsteilung und einer hoeheren Qualifikation des einzelnen Mitarbeiters unproduktive Verlustzeiten abgebaut und damit gleichzeitig Wirtschaftlichkeit, Flexibilitaet und Humanitaet gesteigert werden koennen. Bestimmend fuer die Moeglichkeit der Anwendung dieses Strukturierungsprinzips, das besonders auch die Automobil-Montage der Zukunft praegen wird, sind die Erfordernisse bei Materialbereitstellung und Materialzufuehrung. Hoeher arbeitsteilige Linienstrukturen ermoeglichen eine spezialisierte Materialbereitstellung und eine gezielte mechanisierte Zufuehrung von Grossbaugruppen mit fest installierten Foerdersystemen an einen oder nur wenige Bestimmungsorte. Das weniger spezialisierte Gruppenarbeitssystem mit universellen Paralleleinheiten erfordert dagegen bei groesserer Materialvielfalt eine Materialkommissionierung und falls eine Zulieferung von Baugrupppen ueber automatische Foerdersysteme erforderlich ist, einen hoeheren Aufwand dafuer wegen der gegenueber einer Linienstruktur hoeheren Anzahl von Bestimmungsorten.
Flexible Fertigungs- und Arbeitsstrukturen im Karosserie-Rohbau
1988
13 Seiten, 8 Bilder
Conference paper
German
Laserschweißen im Karosserie-Rohbau
Tema Archive | 1991
|Karosserie - Rohbau, Werkstoffe, Fertigung
Automotive engineering | 2007
|Laserschweissen im Karosserie-Rohbau
Automotive engineering | 1991
|Kunststoff im Karosserie-Rohbau
Tema Archive | 1996
|Vom Rohbau zum Karosserie Feinbau
Automotive engineering | 1997
|