Der Beitrag beschreibt die Bemuehungen eines grossen Automobilkonzerns die Partikel-Emissionen an Pkw-Dieselmotoren so zu reduzieren, dass sie weder aus gesundheitlichen noch aus optischen Gruenden beanstandet werden koennen. Hierzu gibt es zwei Moeglichkeiten. Einmal der Einsatz von Russfiltern oder die Vermeidung der Schadstoffentstehung beim Verbrennungsprozess selbst. Da es bei den Russfiltern grosse Haltbarkeitsprobleme gibt, hat sich der Hersteller um die Verbesserung des Diesel-motorischen Verbrennungsvorgangs bemueht. Als Hauptmassnahme wurde eine Vorkammer mit Schraegeinspritzung entwickelt. Mit verschiedenen Massnahmen wurde erreicht, dass die in Europa und den USA gueltigen Abgas-Grenzwerte erfuellt werden koennen. (Zimmermann)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der russfreie Pkw-Diesel-Motor


    Contributors:
    Peter, W. (author)

    Published in:

    Umwelt, Duesseldorf ; 19 , 5 ; 254-255


    Publication date :

    1989


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Diesel motor vehicles and automotive Diesel engines

    Hubrig, F. | Engineering Index Backfile | 1933



    The marine diesel motor

    Sackett, R.L. | Engineering Index Backfile | 1928


    ELECTRIC TYPE DIESEL MOTOR CAR

    NOZAKI MASAHIRO / NAKAJIMA YUKI | European Patent Office | 2024

    Free access