Um die fahrdynamischen Eigenschaften von Nutzfahrzeugen in einem sehr frühen Entwicklungsstadium effizient beurteilen zu können, ist von Daimler-Benz ein fahrdynamisches Simulationssystem entwickelt worden. Dieses umfasst durch einen Prozessrechner gesteuerte Prüfstände und auf einem Grossrechner installierte räumliche Fahrzeugersatzmodelle, denen die auf den Prüfständen ermittelten Kennlinien zur Verfügung gestellt werden. Mit Hilfe des durch systematische Fahrversuche ('stationäre Kreisfahrt' und 'Bremsen in der Kurve') verifizierten Simulationssystems wird gezeigt, wie ein extrem hochliegender Beladungsschwerpunkt das Fahrverhalten eines Nutzfahrzeuges beeinflusst. Durch Vergrössern der Torsionsfederrate des Hinterachsstabilisators kann der von der Hochlast ausgehende Einfluss auf das Fahrverhalten teilweise kompensiert werden. (Vorgetragen auf der Tagung: 'Berechnung im Automobilbau', Würzburg, 06.-07.11.1986) (Kübel)
Optimierung fahrdynamischer Eigenschaften von Nutzfahrzeugen mit Hilfe eines Simulationssystems
Optimization of driving dynamics properties of commerical vehicles by means of a simulation system
VDI-Berichte ; 613 , Nov ; 93-110
1986
18 Seiten, 12 Bilder, 9 Quellen
Conference paper
German
Optimierung fahrdynamischer Eigenschaften von Nutzfahrzeugen mit Hilfe eines Simulationssystems
Automotive engineering | 1986
|Simulation fahrdynamischer Eigenschaften von Traktoren
Catalogue agriculture | 1993
|Simulation fahrdynamischer Eigenschaften von Traktoren
Tema Archive | 1993
|Pruefung und Erprobung fahrdynamischer Eigenschaften
Automotive engineering | 2003
|Simulation fahrdynamischer Eigenschaften von Traktoren
SLUB | 1993
|