Automatische Türen bedeuten Quetschgefahr für Personen. Daher existieren zahlreiche Unfallverhütungsvorschriften, die hier genannt werden. Die maximal auftretende Einklemmkraft beträgt 150 N. Sie wird mit einem Gerät, bestehend aus gegeneinander verschiebbaren Gehäusehälften, Druckfeder und mehanischem Anzeigeteil gemessen. Das Signal vom Kraftsensor wird einem Mikroprozessor zugeführt. Der Funktionsablauf wird beschrieben. Im einzelnen werden Effektivkraft - das ist der während der Pulsdauer im Schließkraftverlauf gemittelte Kraftwert -, die Klemmkraft, die Spitzenkraft im Schließkraft-Zeitverlauf, die Pulsdauer - d.h. der Zeitraum zwischen Über- und Unterschreitung der Ansprechschwelle 50 N - , das Verhältnis zwichen Effektivkraft und Spitzenkraft, das Schließkraft-Zeit-Diagramm und der jeweilige Mittelwert aus drei Messungen ermittelt. Das Meßgerät läßt sich auch an Aufzugstüren, Rolltoren, Schiebetüren und kraftbetätigten Schutzvorrichtungen einsetzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gerät zur Messung der Schließkräfte an Omnibustüren


    Additional title:

    Measuring instrument for locking strength on doors of busses


    Contributors:
    Lang, H. (author) / Hass, T. (author)

    Published in:

    Verkehr und Technik ; 42 , 9 ; 335-337


    Publication date :

    1989


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ein Gerät zur Messung der Flimmerverschmelzungsfrequenz

    Heinze, Wolfgang / Radke, Hans | TIBKAT | 1973


    GERÄT UND VERFAHREN ZUR MESSUNG DER ROTORTEMPERATUR

    ZENG WEI / PARRISH SCOTT E / HAO LEI et al. | European Patent Office | 2022

    Free access

    Gerät zur Messung horizontaler Bildschwankungen beim Fernsehen

    Grünewald, A. / Institut für Rundfunktechnik, Niederlassung Hamburg | TIBKAT | 1962