Beschrieben wird ein semi-empirisches Modell zur Ermittlung von instationärem Auftrieb, Strömungswiderstand und den Nickmomenten-Charakteristika eines Tragflügels, der dynamischen Strömungsabrissen unterworfen ist. Das Modell wird in einer Form dargestellt, die konsistent mit einer Formulierung zur Bestimmung des instationären aerodynamischen Verhaltens unter den genannten Strömungsbedingungen ist. Der Beginn von Wirbelablösungen während des dynamischen Abreißens der Strömung wird durch die Verwendung eines Kriteriums für die leitkanten- oder stoßinduzierte Separation definiert, das auf der Erreichung eines kritischen Leitkantendruckes basiert. Der induzierte Wirbelauftrieb wird empirisch mit Hilfe des damit zusammenhängenden Nick-Momentes dargestellt. Signifikante Nichtlinearitäten im Tragflügelverhalten, die mit der Leitkanten-Separation zusammenhängen, werden anhand eines Kirchhoff'schen Strömungsmodelles dargestellt, bei dem der Separationspunkt auf das Tragflügelverhalten bezogen wird. Das Modell wird durch Tests mit NACA 0012-, HH-02- und SC-1095-Flügeln verifiziert.
A semi-empirical model for dynamic stall
Ein semi-empirisches Modell für das dynamische Abreißen von Strömungen
Journal of the American Helicopter Society ; 34 , 3 ; 3-17
1989
15 Seiten, 14 Bilder, 34 Quellen
Article (Journal)
English
Assessment and Optimization of Dynamic Stall Semi-empirical Model for Pitching Aerofoils
Springer Verlag | 2025
|Assessment and optimization of dynamic stall semi-empirical model for pitching aerofoils
TIBKAT | 2023
|Assessment and Optimization of Dynamic Stall Semi-empirical Model for Pitching Aerofoils
Springer Verlag | 2025
|A semi-empirical airfoil stall noise model based on surface pressure measurements
Online Contents | 2017
|