Die Druckindustrie wendet zunehmend die flexible Ultraviolettrocknung für Druckfarben an, weil sie die Trockendauer, den Energieverbrauch und die Lösungsmittelemission reduziert. Die im Bereich von 200-400 nanom wirkende UV-Strahlung eignet sich besonders auch zum Trocknen von Polymeren enthaltenden, UV-empfindlichen Farben. Ihre Vor- und Nchteile sind geschildert, wie neben den o.a. Einsparungen auch Qualitätsverbesserungen des Druckbilds, kompakte UV-Trockner bzw. die teuren Additive zur Einleitung der UV-Vernetzung in der Farbe, schwieriges Trocken von Pigmentschichten, Lösemittelemission und Gesundheitsschädigung, ferner einige erprobte Anwendungen und Kostenvorteile wie das Trocknen von beschichtetem Holz, Stahlrohr, Blendschutzschichten auf Kfz-Scheiben, beschichteten Kunststoffen, metallisierten Scheinwerferteilen, farbgespritzen Kfz-Stoßdämpfern, ferner die künftige Entwicklung des UV-Trocknens. (Bühn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    UV curing - a green solution?


    Additional title:

    Ist die UV-Trocknung ein nicht reifes Verfahren?


    Contributors:
    Delahaye, C. (author) / Elwes, E.H. (author)

    Published in:

    Product Finishing ; 43 , 4 ; 19-22


    Publication date :

    1990


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Greenfleet - a green solution

    British Library Online Contents | 1997


    Paint curing

    Eneroth, J.M. | Tema Archive | 1985


    CURING METHOD

    NUMAZAKI TAKAYOSHI / AOYAMA YUSAKU / OKUDA HIROFUMI et al. | European Patent Office | 2024

    Free access

    Hydraulic traction device for curing frame in curing kiln

    ZHANG DONGYU / YANG BAOZHAN / XIAO CHENG | European Patent Office | 2024

    Free access

    Green solution for British Airways

    Emerald Group Publishing | 2001