Zur Energieeinsparung wird in Kraftfahrzeugen Gußeisen durch Aluminium abgelöst. Die Auswahl des Gießverfahrens hängt von der Verwendung der Teile ab, dabei sind Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Entwurfsflexibilität und Komplexitätsfaktoren zu berücksichtigen. Die meisten Teile werden im Druckgußverfahren mit hohem Druck hergestellt. Das Verfahren benötigt Qualitätsverbesserungen. Niederdruck-Guß kann in Einweg-Sandformen zuverlässig hergestellt werden. Nachteile von konventionellem Druckguß sind Schrumpfung und Lufteinschlüsse. Für Druckguß und Sandguß wurden neue Gießverfahren entwickelt. Vorteile von Sandguß wurden in das Druckgießen eingebracht. Bei der vertikalen Druckgießmaschine wird das geschmolzene Metall von oben eingegossen und der Plunger von unten nach oben bewegt. Dadurch dringt weniger Luft in die Schmelze ein. Wesentlich an einer neuen Gießmaschine ist die Metalleinspritzgeschwindigkeit. Ferner wurde eine horizontale Gießmaschine mit vertikalem Schließsystem entwickelt und eine abwärts arbeitende stehende Maschine. (Sirach)
Pressure application in aluminum die casting for quality improvement
Druckanwendung bei Aluminium-Druckguß zur Qualitätsverbesserung
JSAE Review ; 11 , 2 ; 84-86
1990
3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Article (Journal)
English
Pressure application in aluminium die casting for quality improvement
Automotive engineering | 1990
|Premium quality aluminum aerospace casting applications
Tema Archive | 1985
|European Patent Office | 2025
|Heat-treatment-free low-pressure casting aluminum alloy, preparation method and application
European Patent Office | 2024
|Pressure Counter Pressure Casting (PCPC) for Automotive Aluminum Structural Components
SAE Technical Papers | 2001
|