Das Konzept Bahn 2000 und Bus 2000 ist eine Philosophie der zukünftigen Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz, Bahn 2000 basiert dabei auf der Gesetzmäßigkeit des systematischen Taktfahrplanes, wobei sich beim Stundentakt die Züge jedes Zuglaufs alle 30 min begegnen. Durch zielgerichtete Fahrzeitverkürzungen werden die Kreuzungspunkte netzweit in die Knoten verlegt. D.h., die Züge fahren so schnell als nötig und nicht so schnell wie möglich. Zugfolgezeiten, der Einsatz von Wendezügen und grundsätzliche Baumaßnahmen werden ebenso erklärt, wie die Einbeziehung des Güterfernverkehrs und des internationalen Verkehrs. Auch ein Huckepackkonzept wird diskutiert. (Ke)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das Konzept Bahn 2000 der SBB - Ein Weg zur integralen Transportkette des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz


    Additional title:

    The SBB's 'Bahn 2000' concept - Switzerland on the way to an integrated public transport concept


    Contributors:
    Jerra, W. (author) / Wildener, W. (author)

    Published in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 39 , 7/8 ; 423-430


    Publication date :

    1990


    Size :

    6 Seiten, 10 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German