Die Arbeit gibt einen Überblick über die möglichen Ursachen der Dämpfung und der theoretischen Behandlung von Schiffskörperschwingungen. Daran anschließend wird nach einer Bewertung der in der Literatur verfügbaren Versuchsergebnisse eine Versuchsmethode vorgeschlagen, die neben einem stark reduzierten Versuchsaufwand verbesserte Analysemethoden beinhalten. Im Versuch kann auf eine angepaßte Erregung zur Trennung der Eigenformen verzichtet werden, der versuchstechnische Aufwand wird auf die rechentechnische Seite verlagert. Damit wird die Grundlage zu wirtschaftlich durchführbaren Versuchsserien gelegt. Das Verfahren gestattet unter Berücksichtigung der Auswirkungen des im Zeitbereich verwendeten Exponentialfensters auch die Identifikation benachbarter Eigenformen. Dabei wird eine Fehlerabschätzung angegeben, die Rückschlüsse auf das verwendete Modell insbesondere hinsichtlich der Angabe der effektiven Freiheitsgrade im betrachteten Frequenzintervall erlaubt. Das Verfahren wurde in Modellversuchen und in Großversuchen an Binnenschiffen erprobt. Simulationsrechnungen an FE-Modellen ergaben eine gute Übereinstimmung mit den Meßergebnissen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Beitrag zur Bestimmung der Dämpfung von Schiffsschwingungen


    Contributors:

    Publication date :

    1988


    Size :

    134 Seiten, 39 Bilder, 8 Tabellen, 121 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Einige Untersuchungen ueber Schiffsschwingungen

    Lundberg, S. | Engineering Index Backfile | 1936