Das Dokument erläutert eine Weiterentwicklung der traditionellen Finite Element Methode (FEM) durch Verwendung von Ansatzfunktionen höherer Ordnung, die aus der Luft- und Raumfahrtindustrie der USA kommt. Bei der bisher bekannten und verbreiteten h-Version der FEM ist der Polynomengrad in der Ansatzfunktion auf die 1. und 2. Ordnung beschränkt. Da die Genauigkeit derartiger Berechnungen eine Funktion der Elementgröße ist, werden bei der neuen p-Methode der FEM hierarchische Element-Funktionen benutzt, deren Ansatz maximal 8. Ordnung sein kann, wodurch auch die Genauigkeit der Berechnung entsprechend ansteigt. Weiterhin wird mit der p-Methode die Modellierung kompliziert geformter Bauteile erheblich vereinfacht. Ansatz und Gliederung werden erläutert, die praktischen Unterschiede zwischen h- und p-Methode anhand von Beispielen aufgezeigt. (Wied)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    PROBE - Neue p-Version der Finite-Element-Methode. Ansatzfunktionen höherer Ordnung ermöglichen Weiterentwicklung der traditionellen FEM


    Additional title:

    PROBE - New p-version of the finite element method. Functions of a higher order lead to an advancement of the traditional FEM


    Contributors:
    Bartels, M. (author) / Ruschlau, B. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1990


    Size :

    7 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German