Die Baureihe L 40/54, L 48/60 und L 58/64 hat neue Maßstäbe gesetzt und hat sich weltweit bewährt. Zu positiven Verschleiß- und Schmierölverbrauchswerten tragen die Einzelanordnung der Zylinderbuchsen im Gestell und gezielte Kühlung der Zylinderbuchse bei. Letztere erreicht Lebensdauern von 80000 Betriebsstunden, der erste Kolbenring ca. 12000 Stunden. Die konstruktive Gestaltung der wichtigsten Bauteile wird beschrieben. Durch Einführung der Rillenlagertechnik konnte der Feinverschleiß bei Pleuel- und Grundlager reduziert werden. Zur Konstanthaltung der Betriebswerte trägt die regelmäßige Reinigung des Turboladers mit Wasser bei. Eingehend wird die Bewährung der direkten elastischen Lagerung dargestellt. Die Übertragungsdämpfung beträgt im Minimum 30 dB bzw. ein Zehntel des eingeleiteten Körperschalls. Das wartungsfreundliche Konstruktionskonzept ermöglicht kurze Wartungszeiten und damit hohe Verfügbarkeit. Die Service-Intervalle und Lebensdauer wichtiger Motorkomponenten sind tabellarisch dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die neue MAN B&W-Familie mittelschnellaufender Viertakt-Dieselmotoren. Bewährung eines zukunftsorientierten Konzepts


    Additional title:

    The new MAN B&W medium-speed engine family - Proof of a future-oriented concept


    Contributors:

    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 51 , 11 ; 504-510


    Publication date :

    1990


    Size :

    7 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German