Die vom BMFT geförderten F+E Vorhaben ZAS (Zukünftige Antriebe seegehender Schiffe) verfolgen das Ziel, den Einsatz kostengünstiger Rückstandsbrennstoffe schlechter Qualität und unterschiedlicher Eigenschaften zu ermöglichen. Erläuterung der Definition des motortechnischen Programms im Rahmen von ZAS. Beschreibung der Zusammensetzung von Rückstandbrennstoffen. Aufbau und Durchführung von Motorversuchen zur Ermittlung der Verbrennungseigenschaften (Förderbeginn und -ende, Einspritzbeginn, Zündpunkt, Durchbrennpunkt, Druckgradient, Zünd- und Durchbrennverzug). Darstellung der Meßergebnisse mit Auswertung und Schlußfolgerungen. Entwicklung der Zündbox als Zündtemperatur-Meßgerät.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von Rückstandsbrennstoffen in Schiffsmotoren - Untersuchung der Verbrennungseigenschaften


    Additional title:

    Heavy oil in ship motors - Investigation of the combustion


    Contributors:
    Scholz, H.U. (author) / Krapp, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1990


    Size :

    7 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Visuelle Untersuchung der Verbrennungseigenschaften von Schweroel in Dieselmotoren

    Takasaki,K. / Wakuri,Y. / Groth,K. et al. | Automotive engineering | 1999


    Korrosionswarnung fuer Schiffsmotoren

    Perkins Engines,GB | Automotive engineering | 1980


    Verbrennungseigenschaften von Dumbbell-Schweröl

    Takasaki, K. / Takaishi, T. / Matsubara, M. et al. | Tema Archive | 2000


    Abgas-schalldaempfer fuer schiffsmotoren

    Delank, G. / Westphal, W. | Tema Archive | 1968


    Sprachsteuerung fuer Schiffsmotoren

    Sumitomo Heavy Industries,JP | Automotive engineering | 1983