Die Beurteilung eines Getriebes hängt entscheidend von seinem Schaltkomfort ab. Dieser wird in erster Linie durch Gestaltung und Auslegung der Synchronisierungen geprägt. Mit der Zielsetzung der Komfortsteigerung wurde daher eine Doppelkonus-Synchronisierung entwickelt, deren wesentliche Auslegungsmerkmale und Entwicklungsschritte vorgestellt werden. Durch dieses Synchron-System konnten die Schaltkräfte in einem Getriebe deutlich reduziert und in ihrem Niveau aufeinander abgestimmt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung einer Mehrfachkonus-Synchronisierung für Nutzfahrzeuggetriebe


    Additional title:

    Development of a multiple-taper synchronization for utility vehicles


    Contributors:


    Publication date :

    1991


    Size :

    17 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entwicklung einer Mehrfachkonus-Synchronisierung fuer Nutzfahrzeuggetriebe

    Bruegel,E. / Christian,K. / Wunderlich,P. | Automotive engineering | 1991


    Modulationskupplung für Nutzfahrzeuggetriebe

    Hirt, M. / Witzenberger, M. | Tema Archive | 1995


    Synchronisierung einer Zeiterfassungsanordnung

    LUKAS WALTER MAYER DR / BENEDIKT PITSCHKO / LEOPOLD RESEL et al. | European Patent Office | 2024

    Free access

    Wege zum verkehrssicheren Nutzfahrzeuggetriebe

    Kühner, Kurt ;Dietrich, Georg | SLUB | 1957


    SYNCHRONISIERUNG EINER FAHRZEUGLENKUNG

    EL AILE STEVEN R / RECKER DARREL ALAN / JOYCE JOHN P | European Patent Office | 2018

    Free access