Es wird in allgemeiner Form über den Einsatz von Fluorelastomeren im Automobilbau berichtet. Die zwei wesentlichen Materialgruppen sind Fluorcarbon-Kautschuke (aus Hexafluorpropylen, Vinylidenfluorid und Tetrafluorethylen in unterschiedlichen Anteilen) und Fuorosilikonkautschuke (Ersatz von Methylgruppen des Dimethylsiloxans durch Trifluorpropylgruppen). Die erste Gruppe wird in unterschiedlichen Rezepturen auch mit anderen Elastomeren hergestellt, um gegen die heute verwendeten Kühlmittel, Schmiermittel, Kraftstoffzusätze sowie gegen hohe Temperaturen beständig zu sein. Die zweite Gruppe zeichnet sich vor allem durch hervorragende Tieftemperaturbeständigkeit aus. Einsatzgebiete für beide Gruppen sind Dichtungen aller Art, Schläuche und Membranen. Neu sind spritzgußfähige Elastomere und Systeme, die unter Temperatur aushärten. (Mergler)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochleistungs-Fluorelastomere für die Automobilindustrie


    Additional title:

    Fluor elastomers for the automotive industry


    Published in:

    Ingenieur-Werkstoffe ; 3 , 5 ; 55-57


    Publication date :

    1991


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Evolution und neue Entwicklungen der Fluorelastomere Tecnoflon

    Geri,S. / Lagana,C. / Montedison,Mailand,IT | Automotive engineering | 1980


    Hochleistungs-LED-Anregungsquelle für die thermografische Prüfung in der Automobilindustrie (AutoLED) : Schlussbericht zum MNPQ-Projekt : Laufzeit: 1.7.2012-31.12.2013

    Ziegler, Mathias / Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fachbereich 8.4 Akustische und Elektromagnetische Verfahren | TIBKAT | 2014

    Free access

    Hochleistungs-LED-Anregungsquelle für die thermografische Prüfung in der Automobilindustrie (AutoLED) : Schlussbericht zum MNPQ-Projekt : Laufzeit: 1.7.2012-31.12.2013

    Ziegler, Mathias / Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fachbereich 8.4 Akustische und Elektromagnetische Verfahren | TIBKAT | 2014


    Hochleistungs-Sechsspindelautomat

    Index | Automotive engineering | 1979