Das INRETS-LESCO hat auf Anfrage des Transportministeriums eine Studie über das Anlegen des Sicherheitsgurtes und des Gebrauchs von Sicherheitsausrüstungen in Personalkraftwagen realisiert. Die technischen Fortschritte der Sicherheitsausstattungen und die Vorschrift für Gurtanlegen erlauben eine erhöhte Gurtanlegequote. Jedoch Klagen wegen Anschnallzwang und Umbequemlichkeit können gleichzeitig eine Verweigerung oder unkorrekte Gurtbenutzung hervorrufen. Das Ziel ist eine Untersuchung auszustellen, welche erlaubt, Verbindungen zwischen dem Anlegen des Sicherheitsgurtes, der Entwicklung der Vorrichtungen, der Regelungsvorschriften, der individuellen Verhalten und der deklarierten oder objektiven Behinderung herzustellen. Man hat eine Untersuchungsmethode vorgeschlagen und getestet, welche eine Beobachtung des Gurtragens oberhalb der Station mit weiteren ausführlichen Beobachtungen des Gebrauchs des Rückhaltesystems - vervollständigt mit einem Fragebogen über die Personenidentifikation - verbindet. Die erste Resultatenauslese hat so erlaubt den Einfluß über die Gurtanlegequote von Faktoren wie Typ der Straße, Länge der Strecke, Platzbesetzung, Geschlecht des Fahrzeuginsassen zu überprüfen. Diese Untersuchung zeigt vor allem deutlich die Wichtigkeit der Behinderung und die Unkenntnis der Einstellungsmöglichkeiten der Vorrichtungen sowie in einigen Fällen die schlechte Übereinstimmung zwischen Wagentyp, Typ der Schutzvorrichtung, und der betroffenen Person.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Comfort of passive safety devices in cars: Methodology of a long-term follow-up survey


    Additional title:

    Bequemlichkeit von Einrichtungen zur passiven Sicherheit im Fahrzeug: Methode zur langfristigen Untersuchung


    Contributors:


    Publication date :

    1990


    Size :

    5 Seiten, 2 Bilder, 7 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Comfort of passive safety devices in cars:Methodology of a long-term follow-up survey

    Dejeammes,M. / Alauzet,A. / Trauchessec,R. et al. | Automotive engineering | 1990


    Predicting long term comfort in cars

    Mergl, Christian / Bubb, Heiner | Tema Archive | 2007


    Limits of cars’ passive safety

    Font, José | Springer Verlag | 2010

    Free access

    Safety and comfort feature special Isabella mantrip cars

    Cassidy, S.M. | Engineering Index Backfile | 1942