Während des II. Weltkrieges wurden in La Spezia Modellversuche mit einem revolutionären Antriebssystem für schnelle Fahrzeuge durchgeführt. Leider wurden die Modelle zerstört. Ein Triester beratender Ingenieur, Luicio Potocnik, bemüht sich, diese Idee wieder zu beleben. Der Erfinder, Giovanni Peconi, führte 72 Schleppversuche bei Geschwindigkeiten entsprechend 70 kn durch. Das Prinzip hat 4 kennzeichnende revolutionäre Merkmale: U-förmiger Rumpf ohne Kiel, Mehrfach-Propulsionsrotor am Bug, venturiförmige Düsen im Rumpf in Längsrichtung und einer Reihe von seitlichen Antriebs- und Steuer-'Schrauben'. Das Potocnik-Pecorini-Prinzip soll für Fährschiffe bis 5000 t und 800 Passagiere mit 50 kn auch bei hoher See geeignet sein. Maximal 100 kn sollen erreichbar sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Revolutionary high-speed craft from Italy


    Additional title:

    Revolutionäres Antriebssystem für Hochgeschwindigkeitsschiffe aus Italien


    Published in:

    Naval Architect ; Okt ; E-443


    Publication date :

    1990


    Size :

    1 Seite, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    High speed craft

    Online Contents | 1996


    High speed craft

    Engineering Index Backfile | 1940


    High speed craft

    Online Contents | 2008


    High-speed craft

    Online Contents | 1999


    High speed craft

    Online Contents | 2006