Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 'Unfalldatenschreiber für Kraftfahrzeuge (UDS)', gefördert vom Bundesministerium für Forschung und Technologie und der Senatsverwaltung für Arbeit, Verkehr und Betriebe, Berlin, wurde am 30. September 1990 erfolgreich abgeschlossen. Vorhaben und wesentliche Ergebnisse - Meßverfahren, Auswertungskonzept, Experimente und juristische Erkenntnisse - werden kurz dargestellt. Es konnte gezeigt werden, daß Unfalldatenschreiber unter Einsatz modernster Technik in der Lage sind, die Rekonstruktion von Unfallabläufen deutlich zu verbessern. Gegen die freiwillige Einführung bestehen nach Auffassung der beteiligten Juristen keine rechtlichen Hindernisse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Unfalldatenschreiber für Kraftfahrzeuge. Ergebnisse eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1991


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Schwarz auf weiss. Unfalldatenschreiber

    Kistner,B. / VDO Kienzle,VS-Villingen,DE | Automotive engineering | 1995



    Der Unfalldatenschreiber ( UDS ) - ein Hilfsmittel zur exakten Rekonstruktion von Unfaellen

    Dubenkropp,H.H. / Bopp,K. / ARGE UDS,Berlin,DE | Automotive engineering | 1986


    Unfalldatenschreiber (UDS) für Fahrzeuge : Phase 2 ; Ergebnisse des FuE-Vorhabens ; Schlussbericht ; Contract TV 8931 ; AKZ II A 32

    Arbeitsgemeinschaft Unfalldatenschreiber I, Berlin / Kolley und Partner, Berlin / MBB Deutsche Aerospace AG, München et al. | TIBKAT | 1991