Es werden neben einer Übersicht über wichtige Werkstoffe und deren Trends zur Diversifikation verschiedene Beispiele für neue Werkstoffanwendungen beschrieben. Den größten Anteil der verwendeten Materialien stellen die Metalle und zwar mit 67 % Eisen und Stahl und 6 % NE-Metalle. Polymerwerkstoffe machen 11 % aus. Die übrigen Anteile betreffen vor allem Glas und Keramik. Eisen und Stahl finden sich überwiegend im Bereich des Motors und Getriebes sowie beim Fahrwerk, Blech bei der Karosserie. Auch NE-Metalle werden z.B. für Motorkomponenten verwendet. Metallische Werkstoffe sind relativ billig und können gezielt legiert werden. Anhand von Stahlblech wird die Entwicklung der letzten Jahre zu besseren Materialien gezeigt. Am Beispiel eines Pkw wird die Entwicklung des Kunststoffeinsatzes erläutert. Keramiken werden am Abgasstrang und auch bei Kolben eingesetzt. Weiterhin werden hier Aspekte des Recycling behandelt. Als Beispiel für neue Werkstoffanwendungen wird die Karosserie im vorliegenden ersten Teil der Abhandlung gebracht. (wird fortgesetzt)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Werkstoffanwendungen in der Automobiltechnik. Materialübersicht und Anwendungsbeispiele im Karosseriebau - Teil 1


    Additional title:

    New material applications in motor vehicle technology - Part 1


    Contributors:
    Klein, R.M. (author)

    Published in:

    Automobil Industrie ; 36 , 4/5 ; 449-454


    Publication date :

    1991


    Size :

    6 Seiten, 10 Bilder, 16 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German