Punktschweißkleben ist ein neues Fügeverfahren das Leichtbau ohne Einbuße an Festigkeit und Komfort bietet. Im Automobilbau läßt sich die Karosseriestruktur bei größerer Steifigkeit in der Blechdicke reduzieren. Gegenüber der Punktschweißverbindung erzielt man ferner eine Erhöhung der Schwingfestigkeit und Torsionssteifigkeit, Verbesserung von Korrosionsschutz und Akustik, Verringerung der Zahl der Schweißpunkte. Anforderungen an die Schmelzklebstoffe sind temperaturabhängige Haftfähigkeit auf beöltem Blech, Auswaschbeständigkeit, gute Verquetschbarkeit, Verarbeitung mit Automaten. Kenndaten des Klebstoffs sind Haftfähigkeit auf unterschiedlichen Blechen, gutes Alterungsverhalten, kein Festigkeitsabfall bei -40 Cel bis 90 Cel, Gewährleistung des erforderlichen Spannungs-/Verformungsverhaltens, hohe Latenz bei Warmapplikation und Härtung bei Trocknung des Elektrotauchgrundes. Schmelzklebstoff auf Basis Epoxidharz Araldit bestand bei einem Automobilhersteller alle Prüfungen für das kombinierte Verfahren. (Sirach)
Perspektiven für den Leichtbau. Punktschweißkleben erschließt sich neues Terrain
Perspectives for the light construction. Spot welding gluing opens up a new ground
Industrieanzeiger ; 113 , 82 ; 50-51
1991
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Perspektiven fuer den Leichtbau. Punktschweisskleben erschliesst neues Terrain
Automotive engineering | 1991
|Punktschweißkleben im Automobilbau
Tema Archive | 2001
|Punktschweisskleben von Karosserieblechen aus Stahl und Aluminium
Automotive engineering | 1980
|Punktschweißkleben: Eine Verbesserung - Theoretisch wie auch praktisch
Tema Archive | 2006
|