Vorgestellt von der Österreichischen Bundesbahn wird als Gemeinsamentwicklung der SPG Verkehrstechnik und der Elin Elektroindustrie GmbH eine Leichtbaulok in zwei Variationen: 62 Tonnen ohne und 72 Tonnen mit Ballast. Diese Lokomotive, die den Lärmauflagen entspricht, bietet aufgrund der Leichtbauweise eine erhöhte Seitenbeschleunigung und damit auch höhere Bogengeschwindigkeiten, wie auch verbesserte Zugkräfte. Die Lokomotive stellt sowohl im mechanischen Teil wie auch Fahrzeugteil einschließlich Drehgestell, Kastenaufbau und Fahrerkomfort eine Innovation im Lokomotivbau dar. Diese Lokomotiven sind vornehmlich für die Führung leichter bis mittelschwerer Reisezüge und Güterzüge auf kurvenreichen Strecken vorgesehen. Aufbau und Mechanik der Lokomotiven werden beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Leichte: Lok 1014


    Additional title:

    The new light-weight railway engine: Lok 1014


    Contributors:
    Karner, R. (author)

    Published in:

    Neue Bahn ; 4 ; 29-34


    Publication date :

    1991


    Size :

    5 Seiten, 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Leichte: Lok 1014 die Leichtgewichtlokomotive

    Prokisch, G. | Tema Archive | 1992


    Nr. 1014

    DataCite | 1864

    Free access

    Störstromminimierung bei der Lokomotive 1014

    Bachner, T. | Tema Archive | 1995


    1014 in Ungarn vorgeführt

    GEC Alsthom | IuD Bahn | 1994