Der französische Kfz-Hersteller PSA, der Peugeot und Citroen mit umfaßt, plant, in künftigen Prototyp-Pkw mit Elektroantrieb Gasturbinen zur Stromerzeugung einzubauen. Sie treiben Wechselstromgeneratoren an, die eine Speicherbatterie aufladen und Elektromotoren speisen. Die Kraftstoffeinsparung der u.a. aus Keramikteilen bestehenden Turbine soll durch Temperaturerhöhung auf bis zu 1350 Cel erfolgen, benötigt aber noch noch einige Jahre Entwicklungsarbeit. Die Stickoxidemission soll durch eine katalytische Brennkammer vermindert werden. Die Gasturbine läuft schwingungsfrei mit einfachen Getrieben. Die CO2-Emission beträgt im Pkw 0 g/km. In den stromerzeugenden europäischen Kraftwerken mit Kohle- und Ölfeuerung steigt der Strombedarf nur um 2 %, wenn 10 % aller europäischen Pkw einen Elektroantrieb besitzen. Ricardo entwickelt eine Gasturbine für LKW mit Elektroantrieb. (Kurzmitteilung) (Bühn)
French adopt gas turbine in electric car
PSA will Gasturbinen in Pkw mit Elektroantrieb einsetzen
The Engineer, London ; 274 , 7086 ; 36-37
1992
2 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
English
French railways adopt color-light signals
Engineering Index Backfile | 1931
Engineering Index Backfile | 1930
Manufacturers Adopt Lifetime Care Policie
IuD Bahn | 2000
|Finnish suppliers adopt aggressive approach
Online Contents | 1994
Should a railroad adopt electric motive power to meet the competition of electric suburban lines?
Engineering Index Backfile | 1896