Am Beispiel eines PKW-Stoßfängers wird gezeigt, wie die Leistungsfähigkeit des Polypropylens durch Kombination von praxisnahen Gebrauchtauglichkeitsprüfungen und der Anwendung von CAD/CAE-Methoden beim Auslegen des Bauteils günstig erreicht werden kann. In der Regel bestehen die Vorgaben bei der Entwicklung eines Stoßfängers im Bestehen einer Schlagpendelprüfung nach DIN 2958 und im Einhalten von Maximalwerten für Kräfte und Verformungen. Die Schlagpendelanlage wird kurz beschrieben. Um die Stoßfänger mit Hilfe von CAD/CAE für die Pendelprüfung dimensionieren zu können, muß der Pendeltest in ein mechanisches Modell umgesetzt werden. Maßgebend für die Dimensionierung ist die Energieverteilung für den Zeitpunkt, in dem sich die Masse des Pendels und die durch eine Feder idealisierte Masse des Stoßfängers mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen. Die auftretenden Biegespannungen lassen sich über die zugehörigen Biege- und Widerstandsmomente ermitteln. Die zur Beurteilung des Versagens notwendige genaue Kenntnis der Spannungsverteilung wird durch FEM-Berechnungen festgestellt. Der Ablauf einer FEM-Berechnung eines Stoßfängers wird dargestellt. Dabei handelt es sich um ein Vollkunststoffsystem. Um die erforderliche Biegesteifigkeit zu erreichen, werden ein Sicht- und ein Trägerteil miteinander verschweißt. Die Aufgabe bestand darin, die optimale Gestalt des Trägerteils zu bestimmen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Berechnen und Prüfen von PP-Teilen - dargestellt am Beispiel eines Vollkunststoff-Stoßfängersystems


    Contributors:
    Hess, J. (author)


    Publication date :

    1991


    Size :

    12 Seiten, 11 Bilder, 2 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Straßenbahnwagen in Vollkunststoff-Bauweise

    Goedel, M. | Tema Archive | 1998


    Beifahrer-Airbag mit Vollkunststoff-Gehaeuse

    Winterhagen,J. / Lemfoerder Metallwaren,Damme,DE | Automotive engineering | 1996


    Vollkunststoff-Stossfaenger aus Xenoy CL 100

    General Electric Plastics,US | Automotive engineering | 1983


    Automotive Award. Erstes Ölmodul mit Vollkunststoff-Gehäuse

    Grosser, U. / Knaup, J. | Tema Archive | 2003