Berichtet wird über Rechenresultate und Versuchsergebnisse hinsichtlich des Erscheinens asymmetrischer Strömungen über schlanke, konische Körper im Kreisquerschnitt, in Deltaflügelform usw. bei großen Anströmwinkeln, die z.B. die Belastungsauslegung von Jagdflugzeugen während extremer Flugmanöver, von Transportflugzeugen im Hyperschallflug usw. für künftige Konstruktionen ermöglichen. Diese Daten beschreiben u.a. asymmetrische Strömungen mit freien Wirbeln an konischen Körpern bis zum Abriß, der einen starken Einfluß auf den Fortschritt der Asymmetrie besonders für die Reynolds-Zahl 300000 ausübt. Bei Vergleichsmessungen im Re-Zahlbereich von 20000-3000000 zeigte sich u.a. keine asymmetrische Strömung um schlanke, dünne Tragflügel. Früher beobachtete Asymmetrien an Deltaflügeln sind nachweislich auf die Dicke der Kegelspitzen zurückzuführen. Näher beschrieben sind die Theorie, die Windkanalmessungen an Modellen mit unterschiedlichen (elliptischen usw.) Kegeln und Deltaflügeln. (Bühn)
Symmetry breaking in vortex flows on conical bodies
Symmetrieverwerfung in Wirbelströmungen um konische Körper
AIAA Journal ; 30 , 6 ; 1576-1583
1992
8 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 30 Quellen
Article (Journal)
English
Symmetry breaking in vortex flows on conical bodies
AIAA | 1992
|Vortex breakdown in swirling conical flows
AIAA | 1971
|Vortex Breakdown in Swirling Conical Flows
AIAA | 1971
|British Library Conference Proceedings | 2006
|