Die Raumfahrt läßt im Erdorbit immer mehr Müll in Form ausgebrannter Raketenoberstufen, Explosionstrümmern, ausgefallenen Satelliten usw. anfallen, wie Zahlen beweisen, der künftige Missionen immer mehr gefährdet. Deshalb muß verstärkt ein Anfallen dieses Raummülls verhindert, aber auch vorhandener reduziert werden. Relativ kostensparend, was Rendezvous- und die Orbit-Manöver betrifft, ist die geschilderte neue Entsorgungsstrategie, die in einer einzigen Mission 20-50 große Objekte von mehreren 1000 kg Masse in 700-2000 km Höhe entfernen kann. Eingesetzt werden soll der Satellit TERESA (tethered remover satellit) der TU-Braunschweig, der die Manöver Rendezvous und Andocken, Übertragen orbitaler Energie vom Trümmerstück an TERESA mittels Fesselseil, Verbringen des Objekts in einen niedrigeren elliptischen Orbit, dort Abkopplung und Einleiten des Wiedereintritts, Wiederholung des ausführlich beschriebenen Zyklus bei einem neuen Objekt ausführt. Vorgehensproblematik und TERESA-Konfiguration sind geschildert. (Bühn)
The removal of large space debris objects with the help of space tethers
Die Entsorgung von großen Raumfahrt-Müllobjekten mit Hilfe von Seilen
Zeitschrift für Flugwissenschaften und Weltraumforschung ; 16 , 5 ; 271-282
1992
12 Seiten, 18 Bilder, 22 Quellen
Article (Journal)
English
Weltraum , Müllbeseitigung , Rakete , Satellit , Seil , Strategie , Kostenersparnis , Erdumlaufbahn , Wiedereintritt
Validated simulator for space debris removal with nets and other flexible tethers applications
Online Contents | 2016
|TETHERS IN SPACE - Editorial: Tethers in Space
Online Contents | 2000
|NTRS | 1988
|