Die Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte eine Profilfamilie für den Rotor eines europäischen Gemeinschaftsprojektes EUROFAR (EUROFAR = EUROpean Future Advanced Rotorcraft). Grundlage der Entwürfe sind die Auslegungsanforderungen von MBB, die die gewünschten Betriebsbedingungen und Profileigenschaften festlegen. Für die inneren Schnitte wurden neue Profile entworfen, während für die äußeren Schnitte geeignete bewährte Profile vorgesehen sind. Alle Profile wurden beziehungsweise werden im Transsonischen Windkanal Braunschweig der DLR (TWB) vermessen. Die Wurzelprofile mit großer relativer Profildicke wurden zusätzlich in der neuen Meßstrecke des Modellunterschallkanales (MUB) speziell auf ihre Hochauftriebseigenschaften untersucht. Der Vergleich dieser experimentellen Ergebnisse mit rechnerisch ermittelten Profilleistungen ergibt in vielen Fällen eine gute Übereinstimmung, die die hohe Qualität der Rechenverfahren und den Stand der Fertigungstechnik für Profilmodelle dokumentiert. Die vorgestellte Profilfamilie erfüllt nahezu alle an sie gestellten Forderungen.
Entwicklung einer Profilfamilie für den EUROFAR-Rotor
Definition of an airfoil family for the EUROFAR-rotor
1992
102 Seiten, 69 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen
Report
German
British Library Conference Proceedings | 1993
|Wind Tunnel Testing of a Eurofar Tilt Rotor Aeroelastic Stability Model
British Library Conference Proceedings | 1993
|