Die hier vorgeschlagene Methode zur rechnerischen Lagebestimmung von Wirbelbereichen im Strömungsfeld basiert auf den Eigenwerten des konstanten Geschwindigkeitsgradienten-Tensors (GGT). Aufgrund der erhaltenen Rechenresultate wurde ein Näherungsparameter definiert, der die Tendenz des Fluids zur Verwirbelung über den infrage kommenden Punkt hinaus anzeigt. Das Verfahren zeigt auch die Existenz einer neuen Fluideigenschaft auf, genannt Eigendrall, der nützlich für die praktische Steuerung von Fluidbewegungen sein könnte. Näher eingegangen ist auf Ableitung und Lösung der Differential- und Vektorgleichungen des Geschwindigkeitsgradienten-Tensors, der komplexen Eigenwerte nicht drehender und drehender Strömungen, der Bewegung mit konstantem GGT, des Eigendrall-Parameters, ferner auf Einführung und Anwendung dieser Methode auf einen rotierenden Hohlraum, den Schallgeschwindigkeits-Strahl im Überschallgegenstrom, die Überströmung eines Deltaflügels usw. (Bühn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eduction of swirling structure using the velocity gradient tensor


    Additional title:

    Berechnen des Entweichens durchwirbelter Strömungsstrukturen mit dem Geschwindigkeitsgradienten-Tensor


    Contributors:

    Published in:

    AIAA Journal ; 31 , 1 ; 97-103


    Publication date :

    1993


    Size :

    7 Seiten, 14 Bilder, 18 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Eduction of swirling structure using the velocity gradient tensor

    BERDAHL, C. H. / THOMPSON, D. S. | AIAA | 1993




    Coherent Structure Eduction and Convection Velocity in Compressible Blunt-Body Wakes

    Alan Kastengren / J Dutton / Gregory Elliott | AIAA | 2007


    Liner impedance eduction technique based on velocity fields

    Piot, Estelle / Primus, Julien / Simon, Frank | AIAA | 2012