Eine Entwicklung nach DEPS 4017341 rüstet lichtreflektierende oder lichtdurchlässige Gegenstände von Fahrzeugleuchten oder Scheinwerfern so aus, daß es zu keiner sichtbaren Feuchtigkeitskondensation kommt. Ausschlaggebend ist das einzusetzende nichtionogene Netzmittel. Es ist eine Abstimmung der Komponenten - Bindemittelmatrix und nichtionogenes Netzmittel sowie gegebenenfalls weitere Bestandteile - erforderlich. Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Entwicklung ist das nichtionogene Netzmittel des Überzugsmittels, ausgewählt aus Nonylphenol mit 6 bis 10 Ethylenoxidgruppen und/oder Sorbitanmonostearat-Oleat oder -Laurat mit bis zu 14 Ethylenoxidgruppen und/oder Polyether-Polymethyl-Siloxan-Copolymeren. Die Konzentration des Netzmittels sollte im Bereich von 5 bis 60 Gew.-% bezogen auf die Bindemittelmatrix liegen. Eine visuelle Prüfung der Antibeschlagwirkung erfolgt nach DIN 50017.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Beschichtung mit beschlagverhindernder Wirkung mit speziellen nichtionischen Netzmitteln


    Published in:

    Seifen, Öle, Fette, Wachse ; 119 , 4 ; 227-228


    Publication date :

    1993


    Size :

    2 Seiten



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Untersuchung der schalldämpfenden Wirkung einer, durch einen speziellen Einschäumprozess hergestellten, Motorkapselung

    Schneider, Sebastian / Deußen, Norbert / Luft, Tommy et al. | TIBKAT | 2017

    Free access

    Entwicklung einer speziellen Drucksonde

    Fleischer, Petra | BASE | 2002

    Free access

    Maßgenaue Beschichtung

    Hilscher, Gottfried | IuD Bahn | 1994


    Pulver-Beschichtung

    Hansmann,J. | Automotive engineering | 1981