Einleitend wird die Emissionssituation und die Emissionsentwicklung in Deutschland, verursacht durch den Straßenverkehr, dargestellt und danach die Minderungsziele, wie sie von der Enquete-Kommission 'Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre' und der 35. Umweltministerkonferenz des Bundes und der Länder empfohlen wurden, aufgezeigt. Im Beitrag werden die Maßnahmen bezüglich der Schadstoffminimierung betrachtet und deren bis zur Jahrtausendwende erwartete bzw. notwendige Entwicklung dargestellt. Das aufgezeigte Konzept enthält - neben den Abgasgrenzwerten für Neufahrzeuge - folgende Komponenten: Ergänzung des Prüfverfahrens um bisher nicht erfaßte Betriebszustände und Schadstoffe; Typprüfung als Herstellerselbstzertifizierung; Serienüberprüfung als betriebsinterne, routinemäßige Selbstkontrolle des Herstellers mit Stichprobenkontrolle durch die Zulassungsbehörde; Überprüfung von Fahrzeugen in Kundenhand (Feldüberwachung) auf Einhaltung der Grenzwerte; Periodische Funktionskontrolle zur Überprüfung ordnungsgemäßen Betriebes und ordnungsgemäßer Wartung (ASU).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konzeption für die künftigen Abgasvorschriften bei Kraftfahrzeugen


    Contributors:
    Becker, K. (author)


    Publication date :

    1993


    Size :

    14 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Konzeption fuer die kuenftigen Europaeischen Abgasvorschriften bei Kraftfahrzeugen

    Becker,K. / Umweltbundesamt,Berlin,DE | Automotive engineering | 1993



    Elektronik in künftigen Kraftfahrzeugen und Panzern

    Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik, Mannheim | TIBKAT | 1990


    Neue EG-Abgasvorschriften

    Automotive engineering | 1991


    VW-Schichtladung - ein Weg zur Erfuellung strenger Abgasvorschriften

    Decker,G. / Volkswagenwerk | Automotive engineering | 1976