Die industrielle Erzeugung von Gußeisen mit Kugelgraphit war die Voraussetzung für ein Vordringen gegoßener Kurbelwellen für Straßenfahrzeuge. Bei PKW beträgt derzeit in Europa der Gußkurbelwellenanteil etwa 70 %, in den USA liegt er bei fast 100 % und in Japan bei zirka 40 %. Bei LKW- und Bus-Motoren liegt der Anteil geschmiedeter Stahlkurbelwellen bei fast 100 %. Der aktuelle Trend läßt den verstärkten Einsatz geschmiedeter Stahlkurbelwellen erkennen. Das neue Motorenwerk von Ford trägt dem Rechnung. Gründe hierfür liegen vor allem in der zweifachen Erhöhung der spezifischen Lagerbelastung als Folge der Reduzierung des Gauvolumens, die Vorteile bei der Lebensdauer und der Geräuschemission. Weitere Vorteile ergeben sich aus der Dichtigkeit von Wellendichtringen und dem Gewicht. Kurbelwellen für ein neues japanisches Motorenwerk in Großbritannien sind um 20 % leichter als vergleichbare europäische Ausführungen. Der Einsatz der geeigneten Stahlsorte unterlag einem ständigen Wandel. Vor etwa 3 Jahren wurde der AfP-Stahl durch den V-freien Stahl 38 MnS6 ersetzt. Fortschritte im Schmiedeprozeß werden am Beispiel des 2,8l-VR6-Motors deutlich: Lagerbreite 14 mm; Gesenkschrägen 1 Grad (Winkelgrad) 30 Minuten. Die Ausschußrate beträgt 0,05 bis max. 0,1 %.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wer an Leichtbau denkt, kommt an einer Stahlkurbelwelle nicht vorbei. Kurbelwellen für Straßenfahrzeug-Motoren


    Contributors:
    Adlof, W.W. (author)

    Published in:

    Schmiede-Journal ; Mar ; 13-16


    Publication date :

    1994


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lean Management kommt am Büro nicht vorbei

    Claußen, Ingo | IuD Bahn | 1994


    Erfolg nicht immer garantiert. Leichtbau an Motoren

    Langkabel,G.I. | Automotive engineering | 1997


    Straßenfahrzeug

    WOLF WALTER | European Patent Office | 2015

    Free access

    Straßenfahrzeug

    NEUNZERLING LEONARD / KELLNER MARTIN | European Patent Office | 2024

    Free access

    Straßenfahrzeug

    DIETRICH KLAUS / MOLTHAN HELGE | European Patent Office | 2022

    Free access