Die Schiffsmodellkomplexberechnung umfaßt die Komponenten, die auf die Leistung Einfluß haben, wie Autopilot, Ruder, Propulsion und Schiffskörper. Der Komplex entsteht durch die Integration der Systemkomponenten in ein Fortranprogramm, mit dem auch Minimierungen des Brennstoffbedarfs und Minimierungen der Geschwindigkeit möglich sind. Die Hauptteile sind Widerstand, Antriebsleistung, Propulsion und Umweltkräfte infolge Wind, Wellen und Schiffsbewegungen. Grundlagen und Ergebnisse der Berechnungen und Hinweise zur Programmstruktur sind angegeben.
Voyage simulation: a whole ship model approach
Fahrtsimulation: eine Schiffsmodell-Komplexberechnung
International Shipbuilding Progress ; 37 , 411 ; 289-322
1991
34 Seiten, 19 Bilder, 5 Tabellen, 47 Quellen
Article (Journal)
English
Seeschiff , Schiffsrumpf , Schiffsantrieb , Schiffswiderstand , Schiffsmodell , Modellversuch , Rechnerprogramm , FORTRAN (Programmiersprache) , Wellenwiderstand , Wasserwelle , Wasserwiderstand , Modellsimulation , Digitalsimulation , Konstruktionsdaten , rechnerunterstützter Entwurf , Antriebsleistung
A Fuzzy Bayesian approach for ‘Appraisal’ of ship voyage plans
Taylor & Francis Verlag | 2023
|THE VOYAGE OF THE COLONIAL SHIP VICTORIA
Taylor & Francis Verlag | 1986
|Ship operation performance date and voyage monitoring
Tema Archive | 1980
|