Der Beitrag befasst sich mit der notwendigen schiffsseitigen Entsorgung.Die Entwicklung des bremischen Schiffsmuellkonzeptes wird hier naeher beschrieben. Das Konzept beinhaltet einen Anschluss- und Benutzungszwang der Schiffe im Hafen fuer die Schiffsmuellentsorgung, eine Entsorgungspflicht fuer Abgabe weiteren, sogenannten 'Sonder'-Muells aus Betriebsabfaellen, Ladungsresten, Stau- und Garniermaterial und die Beruecksichtigung des Verursacherprinzips, d.h., der Abfallbesitzer hat die Kosten der Abfallbeseitigung zu tragen.
Seeschiffsentsorgung in den bremischen Haefen
Shipside disposal in Bremen based harbours
Hansa. Zeitschrift für Schiffahrt, Schiffbau, Hafen ; 131 , 1 ; 68-71
1994
4 Seiten
Article (Journal)
German
Engineering Index Backfile | 1937
|Schnelle Schiffe - schnelle Haefen
Tema Archive | 1995
|Dockmoeglichkeiten in Haefen der UdSSR
Tema Archive | 1982
|Qualitaetsmanagement fuer Haefen und Eisenbahngueterverkehr
British Library Online Contents | 1997
|Hochwasserschutz in Haefen - Notwendigkeit, Konzepte, Organisation
Tema Archive | 1997
|