Nur Kurzmitteilung gegeben, im wesentlichen wie folgt: Hauptanreiz unbemannter Flugzeuge liegt darin, daß ihr Verhältnis von Nutzlast zu Gesamtgewicht ungleich attraktiver ist. Hinzu kommt, daß die unbemannten Flugzeuge mit relativ kurzen Startbahnen auskommen und manche via Fallschirm senkrecht landen können. Ferner können sie unter Bedingungen eingesetzt werden; in denen die Piloten bemannter Flugzeuge stark gefährdet wären. Im Blick auf den zivilen Einsatz eignen sich unbemannte Flugzeuge z.B. für Waldbrandbekämpfung, Gebiets- und Verkehrsüberwachung, Wettervorhersage, landwirtschaftlicher Einsatz. Israel und die USA verfügen über die bisher größten Erfahrungen in der Entwicklung und im versuchsweisen Einsatz unbemannter Flugzeuge. In den USA sind großenteils namhafte Unternehmen auf diesem Gebiet tätig: TRW, Boeing, Lockheed, General Atomics, McDonnell-Douglas, Sikorsky und Westinghouse. Das amerikanische Verteidigungsministerium will noch 1994 für die Nahaufklärung zwischen 400 und 500 der unbemannten Flugzeuge bestellen. Ferner wird ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug entwickelt, das 30 h in der Luft bleiben kann und dabei in Höhen von 20 km kreuzen soll. Voraussichtlich sollen die Spannweiten 30 m und das Startgewicht mehrere t betragen.
Schon bald Markterfolge für unbemannte Flugzeuge? Nach militärischen zeichnen sich nun auch zivile Verwendungen ab / Günstigere Produktion
Blick durch die Wirtschaft ; 37 , 127 05.07.94 ; 2
1994
1 Seite
Article (Journal)
German
SLUB | 2005
|Autonomes Missionsmanagement für unbemannte solarbetriebene Flugzeuge mit extrem langer Flugdauer
German Aerospace Center (DLR) | 2016
|Adaptive Bahnplanung für unbemannte Flugzeuge mit automatischer Bahnführung
German Aerospace Center (DLR) | 2022
|TECHNIK - Unbemannte Flugzeuge - Die pläne der Amerikaner für UAVs und UCAVs
Online Contents | 2002