Bei der Gestaltung der Pedalerie, insbesondere des Gaspedals als Fahrregeleinheit, ist auf die Körperhaltung des Fahrers, auf die Körpergröße aber auch auf den Bedienungskomfort Rücksicht zu nehmen. Da die Anforderungsvielfalt eine hohe Multifunktionalität von der Pedalbock-Baugruppe mit Lenksäulenaufnahme und Pedaleriebefestigung verlangt, sollte die Werkstoff- und Verfahrensauswahl für die einzelnen Bauteile entsprechend den Integrationsmöglichkeiten der Einzelfunktionen erfolgen. Am Beispiel des Gaspedals wird die Multifunktionalität über die Weiterentwicklung eines Gaspedals mit starrer Pedalplatte zu einem Gaspedal mit beweglicher Pedalplatte verdeutlicht. Ausgehend vom starren Stahl-Gaspedal mit einem Gewicht von 400 Gramm konnte durch kurzglasfaserverstärkte Kunststoff-Gaspedal mit beweglicher Pedalplatte eine Gewichtseinsparung von 43 % verwirklicht werden. Der Pedalkörper des Kunststoffpedals besteht dabei aus PA 6.6 GF 35, und die Pedalplatte mit integriertem Filmscharnier ist aus Polypropylen gefertigt. Die Verbindung von Pedalplatte und -körper erfolgt per Ultraschall-Nietverfahren. Bei Audi wurde auch ein Kunststoff-Kupplungspedal entwickelt, das hinsichtlich Festigkeit, Steifigkeit und Pedallagertechnik problemlosen Einsatz vermuten ließ. Die Überführung der leichten Kunststoff-Kupplungspedale in die Serie scheiterte schließlich am Schwingungsverhalten einer Aggregatevariante. In der Audi-Fahrzeugpalette bringt ein Kunststoff-Kupplungspedal gegenüber einer Aluminium-Druckguß-Ausführung weder einen Gewichts- noch einen Kostenvorteil, so daß die positive Vorentwicklung derzeit für die Serie nicht zum Tragen kommen kann. Wenn eine aus gerichtet glasfaserverstärktem SMC (UP-GF 40/20) hergestellte Spurstange die statischen Mißbrauchslasten erfüllen würde, könnte gegenüber der Stahlausführung etwa 43 % Gewicht eingespart werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrwerksteile aus kurzfaserverstärkten Kunststoffen am Beispiel Hebel, Lenker, Pedalerie


    Contributors:
    Haldenwanger, H.G. (author) / Reim, H. (author) / Yin, Lizhou (author)


    Publication date :

    1994


    Size :

    43 Seiten, 34 Bilder, 4 Tabellen, 5 Quellen



    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahrwerksteile aus kurzfaserverstaerkten Kunststoffen am Beispiel Hebel, Lenker, Pedalerie

    Haldenwanger,H.G. / Reim,H. Yin,L. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 1994


    Neue Fahrwerksteile aus Aluminiumguss

    Menge,M. / Rath,D. / Zeuner,T. et al. | Automotive engineering | 2005


    Neue Fahrwerksteile aus Aluminiumguss

    Menge, Marc / Rath, Detlev / Zeuner, Thomas | Tema Archive | 2005


    Herstellung grosser Fahrwerksteile aus Aluminiumguss

    Pithan,A. / Messer,J. / Wappelhorst,M. et al. | Automotive engineering | 2005


    Geschmiedete Fahrwerksteile aus Aluminium

    Lowak, H. | Tema Archive | 1990