Grundprinzip (Skizzen) und Gegenueberstellung von Ionenkammer- und optischen Rauchmeldeanlagen. Ionenkammer-Systeme koennen durch Staub, Dampf undLuftgeschwindigkeit aktiviert, bzw. beeinflusst werden, reagieren am zuverlaessigsten auf Braende mit offener Flamme, unsichtbarem Rauch sowie kleine Partikel im Rauch und sind am zweckmaessigsten in technischen und Maschinenraeumen (Empfehlung: mind. zu 50%) einsetzbar. Nachteilig ist das radioaktive Material in der Kammer, da Wartung und Reparatur ein zugelassenes Fachpersonal erfordern. Optische Systeme reagieren zuverlaessiger auf sichtbaren Rauch (gut bei grau und weiss, weniger bei schwarz), Rauch mit grossen Partikeln und glimmende Braende. Sie funktionieren unabhaengig von derLuftgeschwindigkeit und sind dementsprechend besonders fuer Treppen, Gaenge, Kabinen, Laderaeume, Fahrzeugdecks und Stores sowie Feuchtraeume geeignet. In einem Test des norwegischen Institute of Technology und SINTEF reagierten bei glimmendem, bzw. leicht brennendem Feuer die optische Version nach 46min, die Ionenkammerversion nach 86,7min.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    In favour of optical smoke detection


    Additional title:

    Die Vorteile des optischen Rauchdetektors


    Published in:

    Naval Architect ; Okt. ; E474-E475


    Publication date :

    1994


    Size :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Back In Favour

    Roberts, Harry | Online Contents | 1996


    IFDI counters in favour

    British Library Online Contents | 1997


    IFDI counters in favour

    Online Contents | 1997


    UK cargo carriers favour A300s

    Online Contents | 1997