Die Liberalisierung des Bahnnetzes, im besonderen des grenzüberschreitenden zählt zu den wichtigen Aufgaben, die sich die Europäische Gemeinschaft zum Ziel gesetzt hat. Eine, angesichts der gravierenden Unterschiede technologischer Systeme und Vorschriften, äußerst komplexer Aufgabe. Die Überwindung dieser Schwierigkeiten wurde einem Liaisonkomitee, bestehend aus den Bahninstitutionen UIC und GEB, dem europäischen Verband öffentlicher Verkehrswesen UITP, gegründet. Aufgabe dieses Komitees ist die Schaffung einer technischen Harmonisierung als Voraussetzung für einen freizügigen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Nach einer Darstellung der jetzigen Situation wird das Konzpet und die Aufgabenstellung in detail erläutert. Dies betrifft vor allem die Infrastrukturen, Stromversorgungssysteme, Zugsteuerung, Zugsicherung und das Signalsystem. Der Beitrag behandelt im einzelnen die Struktur der mit der Interoperabilität beauftragten Organisation, die dieser Organistion überantworteten Aufgabendstellung und den für die Verwirklichung vorgesehenen Zeitraum.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Interoperabilität des Europäischen Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes - Voraussetzung für einen freizügigen Personenverkehr in Europa


    Additional title:

    Interoperability of the European high-speed rail network: Conditions for free movement of passenger traffic in Europe


    Contributors:
    Reimers, K. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German