Die technischen Sicherungen dürfen nicht vergessen lassen, daß in erster Linie die Geschwindigkeitsänderung die Verletzungsschwere bestimmt. Deshalb sollte die Maximalgeschwindigkeit von Leichtmobilen 80 km/h möglichst nicht überschreiten. Da die schwersten Verletzungen beim Kollabieren der Fahrgastzelle auftreten, gilt es in erster Linie, den nötigen Überlebensraum intakt zu halten. Andererseits dürfen sich hohe Fahrzeugverzögerungen in keiner Kollisionsrichtung negativ auf die Belastung sowohl von Kopf, Rumpf und auch Füße auswirken. Für Leichtmobile muß ein Sicherheitskonzept entwickelt werden, das bei bezahlbarem Aufwand und geringer Fahrzeuglänge und -gewicht an die Grenzen des physikalisch Möglichen geht. Die Verzögerung muß frühzeitig auf einen hohen Wert ansteigen, und die Front muß geringfügig steifer ausgelegt sein als diejenige von schweren Fahzeugen, damit die Hauptdeformationsarbeit vom schwereren Fahrzeug geleistet wird. Frontale und seitliche Crash-Tests zeigten, daß das Prinzip des 'Rundum-Stoßgürtels', der als steife, sich erst unter großen Lasten deformierende Schale ausgebildet ist, für Fahrzeuge im Massenbereich von 500 - 600 kg ein sinnvoller Lösungsansatz zu sein scheint. Dieses Konzept ist zu ergänzen durch optimierte Gurtsysteme, verbesserte Airbags, eine nachgiebige Aufhängung des Lenkrades, eine verbesserte Sitz/Kopf-Nackenabstützung und eine energieabsorbierende Gestaltung des Fußraumes. Da der menschliche Körper biomechanisch gesehen ein visko-elastisches Gebilde ist, sollten auch die Schutzsysteme auf diesem Prinzip basieren und somit geschwindigkeits- und belastungsabhängig reagieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Sicherheitspotential von kleinen Leichtfahrzeugen


    Contributors:
    Walz, F. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    15 Seiten, 6 Bilder, 6 Tabellen, 20 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Sicherheit von Leichtfahrzeugen

    Walz, F. / Frei, P. / Kaeser, R. et al. | Tema Archive | 1997


    Sicherheit von Leichtfahrzeugen : Bericht zum Forschungsprojekt (1991-1996)

    Interdisziplinäre Arbeitsgruppe für Unfallmechanik | SLUB | 1997


    Sicherheit von Leichtfahrzeugen : Bericht zum Forschungsprojekt (1991 - 1996)

    Interdisziplinäre Arbeitsgruppe für Unfallmechanik | TIBKAT | 1997