In der Geschichte der technischen Entwicklung vom Diesellokomotivenbau spielten die mit Generatorgas getriebenen Dieselmotoren eine wichtige Rolle. Diese auf Vergasung von Holz oder Anthrazitkohle basierenden Gasmotoren waren eine russische Erfindung und konnten als eine Konkurenz zu den mit Dieselöl getriebenen Motoren im Lokomotivenbau beim Mangel an flüssigen Brennstoffen in den dreiziger und vierziger Jahren in damaligen Sowjetunion betrachtet werden. Die Gasmotoren haben aber später nach der Entdeckung von großen Erdölvorräten an der Bedeutung für die Eisenbahn wesentlich verloren. Technische Daten von den in Rußland zuletzt hergestellten 11 Diesellokomotiventypen (Leistung von 1471 kW bis 5884 kW, Fahrgeschwindigkeit von 100 km/h bis 200 km/h, Zugkraft von 125 kN bis 530 kN) wurden zusammengestellt. Die Pläne der künftigen Modernisierung des Eisenbahnnetzes in Rußland umfassen eine Erhöhung der axialen Belastung der Gleisanlage bis 294 kN und eine wirtschaftlich begründete Antriebsart.
Seventy years of diesel locomotive construction in Russia
Siebzig Jahre vom Diesellokomotivenbau in Rußland
Titel russisch
Tjazeloe Masinostroenie ; 1 ; 7-12
1995
6 Seiten, 2 Tabellen
Article (Journal)
Russian
Diesel locomotive operation in Russia
Engineering Index Backfile | 1926
|Diesel-electric locomotive in Russia
Engineering Index Backfile | 1932
Diesel-electric locomotive built in Russia
Engineering Index Backfile | 1926
MLW diesel locomotive construction
Engineering Index Backfile | 1952
Electric locomotive construction in Russia
Tema Archive | 1999
|