Ein automatisches Lenkungssystem wurde für ein unbemanntes Raumfahrzeug entwickelt. Es werden keine Vorkenntnisse über das Verhalten im Weltall vorausgesetzt. Lediglich wird eine intelligente Lernfähigkeit programmiert und es werden Sensoren montiert. Die Meßfühler orten Fremdobjekte und verhindern eine Kollision. Anstatt einer genauen Entfernungsmessung wurde die Umgebung um das Raumfahrzeug in Zonen aufgeteilt. Binäre Sensoren zeigen, wenn Objekte in den Zonen detektiert werden. Die Zonen sind ungleichmäßig gestaltet, so daß sie eine immer genauere Auflösung in der Nähe des Raumfahrzeuges ermöglichen. Die Stellglieder ermöglichen lineare und drehende Bewegungen des Raumfahrzeuges. Die lernende Regelung wurde simuliert und die Simulationsergebnisse dreidimensional dargestellt.
Multiresolutional schemata for unsupervised learning of autonomous robots for 3-D space operation
Unüberwachtes Lernen des Manövrierens für unbemannte Raumfahrzeuge unter Verwendung des mehrfachen Auflösungsvermögens der Entfernungsmessung
Robotics and Computer-Integrated Manufacturing ; 11 , 2 ; 53-63
1994
11 Seiten, 14 Bilder, 12 Quellen
Article (Journal)
English
Multiresolutional Schemata for Unsupervised Learning of Autonomous Robots for 3D Space Operation
British Library Conference Proceedings | 1994
|Multiresolutional multiple-model target tracking
IEEE | 1994
|Multiresolutional filtering using wavelet transform
IEEE | 1993
|Multiresolutional Multiple-Model Target Tracking
Online Contents | 1994
|Multiresolutional Filtering Using Wavelet Transform
Online Contents | 1993
|