Fahrzeugklimaanlagen gehören zu den Hauptverbrauchern von Kältemitteln und erhöhen den Kraftstoffverbrauch im Fahrzeug merklich. Im vorliegenden Bericht wird ein Prüfstand beschrieben, der für die fahrzeuggerechte Untersuchung von serienmäßigen und alternativen Kälteanlagen zur Fahrzeugklimatisierung unter verschiedenen Wetter- und Fahrbedingungen gebaut wurde. Die mit Serienkältemaschinen (Kaltdampfmaschinen mit dem Kältemittel R 134a) erzielten Versuchsergebnisse werden in Betriebskennfeldern wiedergegeben und mit denjenigen verglichen, die beim Einsatz eines elektrisch angetriebenen, drehzahlgeregelten Hermetikverdichters erreicht worden sind. Als Alternative zu den Kaltdampfmaschinen wird ein neu entwickeltes Adsorptionskälteaggregat (Zeolithrotor) mit dem Stoffpaar Wasser/Zeolith, das mit Abgaswärme oder einem Benzinbrenner betrieben werden könnte und unter ähnlichen Rand- und Betriebsbedingungen untersucht worden ist, bezüglich Effizienz, Primärenergieaufwand und Leistungsdichte den Serienkältemaschinen gegenübergestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vergleichende Untersuchung von mechanisch, elektrisch und thermisch angetriebenen Kälteanlagen zur Fahrzeugklimatisierung


    Contributors:
    Gentner, H. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    218 Seiten, 123 Bilder, 7 Tabellen, 139 Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German