Einleitend wird erläutert, daß die Instandhaltung der Gleisanlagen durch Reparaturschweißen in den meisten Fällen ökonomischer ist, als durch das Auswechseln der beschädigten Teile. Die Fa. ESAB und die Schwedische Staatsbahn (Banverket) arbeiten schon lange bei der Entwicklung von Schweißtechnologien und Zusatzwerkstoffen für die Reparatur von beschädigten Gleisanlagen zusammen. Die entwickelten Schweißtechnologien wurden für die verwendeten Schweißverfahren, den Schienenwerkstoff und die zu reparierenden Teile der Gleisanlagen spezifiziert. im folgenden wird über die Schienenlängen, die beschädigten Teile (Schienenstöße, Weichen, Kreuzungen), die Schweißverfahren (Elektrodenhandschweißen, Fülldrahtschweißen) und die verwendeten Schweißeinrichtungen und -technologien berichtet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Opravy kolajnic na trati zvaranim


    Additional title:

    Reparaturschweißen von Gleisanlagen


    Contributors:
    Dahl, B. (author) / Mogard, B. (author) / Gretoft, B. (author) / Ulander, B. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    5 Seiten, 12 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Slovak




    Problematika kapacity tratí

    Mojzí, Vlastislav / Bulícek, Josef | IuD Bahn | 2012


    Seznam trati navrzenych do privatizace

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1995


    Kapacita zeleznicních tratí v prímestských oblastech

    Mojzí, Vlastislav / Bulícek, Josef | IuD Bahn | 2008



    Kontinuální monitoring únosnosti prazcového podlozí zeleznicních trati

    Hrebícek, Zdenek / Krejciríková, Hana / Lidmila, Martin | IuD Bahn | 2012