Anhand einer Befragung von Experten aus Großbritannien, Frankreich, Israel, Norwegen, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, den USA, Australien und Deutschland untersucht der Artikel Möglichkeiten, wie das zu harmonisierende Fahrerlaubnisrecht in der Europäischen Union unter Aspekten der Sicherheitssteigerung optimiert werden kann. In Europa wird vielfach besonderer Wert auf eine strukturierte Ausbildung und eine zusätzliche Ausbildung nach Erwerb des Führerscheins gelegt, während in den USA und Australien versucht wird, eine verminderte Risikoexposition durch Auflagenerteilung nach dem Erhalt des Führerscheins zu erreichen. Angeregt durch negative Erfahrungen mit vorgeschriebenen Glattfahrbahnkursen in Norwegen wäre es nach Ansicht des Artikels sinnvoll, in zusätzlichen Ausbildungseinheiten risikomeidendes Verhalten und die Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstkontrolle in den Mittelpunkt zu stellen. Hier sollte insbesondere auf psychosoziale Inhalte Wert gelegt werden statt auf Technikbeherrschung. Im Bereich der Auflagen haben sich die in den USA und Neuseeland angewandten Verfahren des graduierten Führerscheins bewährt, wonach in der ersten Phase nur ein Fahren mit Begleitung erlaubt ist, während in der zweiten Phase ein Nachtfahrverbot sowie ein absolutes Alkoholverbot gelten. Das Ende einer jeweiligen Graduiertenstufe kann durch das Erreichen einer Altersgrenze, der Dauer des Führerscheinbesitzes, durch den Nachweis erfolgreich absolvierter Ausbildungsmaßnahmen und den Nachweis des unfallfreien Fahrens über einen bestimmten Zeitraum hinweg individuell bestimmt werden. Skeptisch sieht der Artikel die Herabsetzung des Mindestalters zum Fahrerlaubniserwerb auf etwa 16 Jahre, da in diesen Alterklassen eine höhere Unfallhäufigkeit besteht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Modelle und Regelungen des Fahrerlaubniszugangs. Internationaler Vergleich


    Additional title:

    An international comparison: New models and regulations governing access to driving licences


    Contributors:
    Schlag, B. (author) / Schleger, A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    7 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Internationaler Stand von Forschung Entwicklung und Regelungen

    Waldeyer,H. / Pauli,E. / TUeV Rheinland,Koeln | Automotive engineering | 1979


    Neue Regelungen bei Reisekosten

    British Library Online Contents | 2008


    Verbesserte Lagermetalle : ein internationaler Vergleich

    Koring,R. / ECKA Granulate,Essen,DE | Automotive engineering | 2005


    Neue gesetzliche Regelungen zur Teilzeitarbeit

    Hinrich, Werner | IuD Bahn | 2001