Zur Vorbehandlung und Elektrotauchlackierung von Karosserien wurde eine neuartige Anlage entwickelt. Sie besteht aus einer Reihe von Tauchbehältern zum Reinigen, Entfetten, Aktivieren, Phosphatieren und Elektrotauchlackieren. Die Neuentwicklung besteht aus einer RoDip-Kippeinrichtung (Roll over Dip) an jedem Badbehälter. Mit dieser Kippeinrichtung wird die Karosserie durch eine Vorwärts-Drehung um 180 Grad in den Behälter eingetaucht und nach einer gewissen Verweildauer wieder zurückgedreht. Die wichtigsten Vorteile des RoDip-Systems sind modularer Aufbau, geringerer Platzbedarf, bessere Beschichtungsqualität und minimales Badvolumen, da die Tauchbehälter eine gerundete Form aufweisen. Die maximale Kapazität beträgt 30 Karossen/h. Die verschiedenen Entwicklungsstufen, Versuchseinrichtungen und Prototypen werden beschrieben. In einer Wirtschaftlichkeitsstudie werden das RoDip-Verfahren und das Pendelförder-System gegenübergestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neues System für Vorbehandlung und Elektrotauchlackierung in der Automobilindustrie


    Contributors:

    Published in:

    Industrie Lackierbetrieb ; 63 , 12 ; 428-433


    Publication date :

    1995


    Size :

    6 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neues System fuer Vorbehandlung und Elektrotauchlackierung in der Automobilindustrie

    Milojevic,D. / Heckmann,N. / ABB Flexible Automatisierung,Butzbach,DE | Automotive engineering | 1995


    Kathodische Elektrotauchlackierung

    Saatweber,D. / Herberts,Wuppertal | Automotive engineering | 1979



    Elektrotauchlackierung von Aluminium

    Koebbert, H.O. | Tema Archive | 1998