Die Firma Ziegler-Instruments entwickelt Meß- und Analysensysteme für akustische und schwingungtechnische Untersuchungen bei Kraftfahrzeugen. Es handelt sich um IXYS-Systeme auf PC-Basis, die z.B. für Geräuschmessungen nach DIN, Berechnung von Terz- und Oktavspektren und schwingungstechnische Analysen genutzt werden. Hardware dazu sind eine analoge PC-Karte zur Meßwerterfassung und eine digitale zur Echtzeitanalyse. Ziegler bietet für reine Geräuschmessungen Meßgeräte an, die auch für spezielle Zwecke ausbaufähig sind. Mittels Beschleunigungssensoren werden Motor- oder Karosserieschwingungen, auch bei der Verwendung von Schwingtischen, erfaßt. Für die Messung von Eigenschwingungen gibt es mehrere Lösungen. Sie erlauben Erfassung und Analyse unerwünschter Resonanzen und werden schon während der Entwicklung eingesetzt. Die IXYS-Systeme sind von der Signalerfassung bis zur experimentellen Strukturanalyse durchgängig. Eine Software für Qualitätsprüfung unterscheidet unter Anwendung von Fuzzy-Logik durch Klangbeispiele Gut- und Schlechtteile.
Auf die Tonart kommt es an
Automobil Industrie ; 41 , 2 ; 84-85
1996
2 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
German
Automobilindustrie , Qualitätssicherung , Messsystem , technische Akustik , Schwingungsmessung , Kraftfahrzeug , Personal Computer , Geräuschmessung , Frequenzspektrum , Messwerterfassung , Echtzeitdatenverarbeitung , Beschleunigungsmesser , Verbrennungsmotor , Karosserie , Eigenschwingung , Resonanz , Signalerkennung , Strukturanalyse , Software , Fuzzy-Logik
Ziegler: Auf die Tonart kommt es an
Online Contents | 1996
Neue Tonart. Kurztest Hyundai Sonata V6
Automotive engineering | 1996
|Praeludium und Fuge in der phrygischen Tonart
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1938
|Kommt Zeit kommt Raum. Innendesign
Automotive engineering | 2000
|Aktuell - Kommt Zeit, kommt Smart
Automotive engineering | 1997
|