Spannungsrisse an Heckleuchten werden durch den Heizelementschweißprozeß ausgelöst, wobei die konstruktionsbedingten Kerben den Enstehungsort der Risse bilden. Durch entsprechende Einstellung einer normierten Heizelementtemperatur auf die Glasübergangstemperatur Tg 2,02 und 3,68 kann die Rißempfindlichkeit verringert werden. Beschrieben werden die Grundlagen der Spannungsrißbildung, die Lokalisierung der rißauslösenden Faktoren und die Einflußnahme der Prozeßführung beim Heizelementschweißen. Praktische Versuche mit PMMA und PMMA/ABS-Platten zeigen den Einfluß der auftretenden Eigenspannung. Tabellarisch sind die Verfahrensparameter und die Rißausbildung angegeben.
Spannungsrißbildung an heizelementgeschweißten Heckleuchten
Kunststoffberater ; 41 , 5 ; 18-21
1996
4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Fremdlichtgeschuetzte Heckleuchten
Automotive engineering | 1979
|Fremdlichtgeschuetzte Heckleuchten
Automotive engineering | 1979
|Automotive engineering | 2015
|Totaler Durchblick. Heckleuchten-Design
Automotive engineering | 1998
|Heckleuchten an Kraftfahrzeugen
Automotive engineering | 1979
|