Klassische elektrische Systeme für KFZ besitzen zwei elektrische Maschinen: den Anlasser und die Lichtmaschine. In den letzten Jahren wurden in Anlehnung an Entwicklungen der Luftfahrt Versuche unternommen, die Funktionen beider Maschinen zu verknüpfen. Allerdings ist die Frequenzregelung der sich hierfür vorzugsweise anbietenden frequenzregelbaren Asynchronmaschinen mit Wechselrichter problematisch. Ein von der amerikanischen Firma 'General Motors' entwickeltes Anlaßgeneratorsystem bewältigt die Probleme der Frequenzregelung, schöpft dabei aber die Möglichkeiten der eingesetzten Mikroprozessortechnik auch im Hinblick auf einen einfacheren Aufbau nicht aus. Im Artikel wird ein Mikroprozessorsystem in seiner Schaltung und Funktionsweise beschrieben, mit welchem eine optimale Regelung sowohl der Spannungsamplitude als auch der Frequenz erreicht wird, wodurch ein Starten des Motors auch bei verringerter Starterbatteriespannung gewährleistet wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    A microprocessor control system for motor vehicle starter-dynamo


    Additional title:

    Ein Mikroprozessorsystem zur Steuerung eines Anlaßgenerators für Kraftfahrzeuge
    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Starter motor for a motor vehicle

    MURPHY KEITH J / NEET KIRK | European Patent Office | 2015

    Free access

    Starter motor system for a vehicle

    BANERJEE SAGAR / VERMA RAJEEV R | European Patent Office | 2022

    Free access

    STARTER MOTOR SYSTEM FOR A VEHICLE

    BANERJEE SAGAR / VERMA RAJEEV R | European Patent Office | 2020

    Free access