Die Auswirkung von Rationalisierung, Globalisierung, Konkurrenzdruck und knappem Auftragsvolumen auf den Güterverkehr wurde an der Technischen Hochschule Darmstadt interdisziplinär untersucht. Als Untersuchungsobjekt diente die hessische Industrie mit ihren ca. 1200 Betrieben der Branchen Maschinenbau, Fahrzeugbau und Elektrotechnik. Die durchschnittliche Entfernung der Betriebe betrug 9 km zur Bundesautobahn und etwa doppelt soviel zur nächsten Verladestation der Bahn und mehr als 50 km zum Flughafen. 10 % der Betriebe verfügen über einen eigenen Gleisanschluß, und nur 5 % haben direkten Zugang zur Binnenschiffahrt. Etwa ein Viertel der Transporte beschränkt sich auf Hessen, die Hälfte auf Deutschland außerhalb Hessens. Betriebserfolg war im wesentlichen nicht von Standort und Betriebsgröße abhängig, sondern von folgenden Strategien: Konzentration auf Kernkompetenzen (Auslagerung anderer Betriebsteile, auch ins Ausland), enge Kooperation mit nur wenigen Zulieferern, prozeßorientierte Fertigung, Vermeidung von Lagerzeiten, just-in-time-Transporte. Für die Zunahme des Lkw-Verkehrs wurden von den Untersuchern als Ursachen zu zwei Drittel die jährlich steigende Gütermenge und zu 20 % die Verlagerung von Betriebsteilen nach außerhalb von Hessen (unter anderem nach Osteuropa) verantwortlich gemacht. Es wird prognostiziert, daß sich die Verkehrssituation insbesondere im Lkw-Verkehr durch Staus verschlechtern wird. Mehr Kommunikation zwischen Straße und Fahrzeug (Erfassung und Weitergabe von Verkehrsdaten, Fahrer-Leitsysteme), der Aufbau von Güterverkehrszentren und europaweite politische Maßnahmen der Verkehrsbeschränkung - allerdings unter Bevorzugung des Wirtschaftsverkehrs vor dem Freizeitverkehr - werden unverzichtbar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Interdisziplinäre Fallstudie: Wechselwirkungen zwischen Produktion und Verkehr


    Additional title:

    Reciprocity between production and traffic - an interdisciplinary case study


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1996


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Hinweise zu Wechselwirkungen zwischen veränderten Zeitordnungen und Verkehr

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitskreis Veränderte Zeitordnungen und Verkehr | TIBKAT | 2006


    Hinweise zu Wechselwirkungen zwischen veränderten Zeitordnungen und Verkehr

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitskreis Veränderte Zeitordnungen und Verkehr | SLUB | 2006


    Wechselwirkungen Verkehr, Raumordnung

    Metron Verkehrsplanung und Ingenieurbüro | SLUB | 2000