Das bei der Durchführung ganzheitlicher Bilanzierungen im allgemeinen verwendete Instrument der Prozeßkettenanalyse ermöglicht prinzipiell eine sehr detaillierte Beschreibung der betrachteten Prozeßstufen. Demgegenüber steht der Nachteil der aufwendigen Datenbeschaffung. Es wird daher ein Verfahren vorgestellt, das eine Ergänzung der Prozeßkettenanalyse durch das in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung verwendete und um die Bilanzierung von Energie- und Stoffströmen erweiterte Verfahren der Input-Output-Analyse vorsieht. Mit Hilfe dieses Hybrid-Ansatzes wird eine Abschätzung der nicht in der Prozeßkette erfaßten Vorleistungen ermöglicht. Daraus können Hinweise gewonnen werden, ob eine weitere Detaillierung der Prozeßkette erforderlich ist. Aufbauend auf die Darstellung der methodischen Vorgehensweise wird die Hybrid-Bilanz für eine Transportaufgabe im Güterverkehr erzielt und die Ergebnisse mit denen einer Prozeßkettenanalyse verglichen. Voraussetzung ist allerdings, daß die entsprechenden Umweltbelastungsdaten für die Input-Output-Analyse vorhanden sind. Zur Zeit veröffentlicht das Statistische Bundesamt nur sektorale Emissionswerte für CO2 und NOx. Am Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart sind unter Verwendung von Daten über den sektoralen Verbrauch an Energieträgern sowie Statistiken zu wesentlichen nicht energiebedingten Emissionen auch für die Luftschadstoffe CH4, N2O, SOx, CO und Staub sektorale Emissionswerte berechnet worden, so daß diese Schadstoffe ebenfalls unter Verwendung des Hybrid-Ansatzes bilanziert werden können.
Ein Hybrid-Ansatz zur ganzheitlichen Bilanzierung - Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel einer konkreten Transportaufgabe im Verkehr
A hybrid approach for life cycle analysis - chance and limits discussed by the example of a specific transport task
1996
15 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen
Conference paper
German
Transportaufgabe und Transportprozess
Springer Verlag | 2014
|Methodik zur ganzheitlichen Bilanzierung im Automobilbau
Automotive engineering | 2000
|Genaufertigung im Schiffbau: Ansatz einer ganzheitlichen Betrachtungsweise
Online Contents | 1996
|Methodik zur ganzheitlichen Bilanzierung im Automobilbau
DataCite | 2000
|