Untersucht wurden verschiedene Transportkonservierungsalternativen für den Transport von Neufahrzeugen unter ökologischen Aspekten. Randbedingung des Vergleichs war, daß die bilanzierten Objekte, hier die Schutzdienstleistungen, denselben technischen Nutzen erfüllen. Als funktionale Einheit wurde die Konservierung und Entkonservierung eines Neufahrzeugs definiert. Durch die Studie sollte diejenige Alternative identifiziert werden, die das geringste ökologische Lastenpotential beinhaltet, und es sollten ökologische Optimierungspotentiale aufgezeigt werden. Die herkömmliche Methode der Konservierung ist die Applikation eines Paraffinwachses. Dieses wird mit aromatenarmem Testbenzin verdünnt aufgesprüht. Neben den relativ großen Lösemittel-Emissionen bei der Applikation fallen bei der Entfernung der Wachsschicht mit 85 Grad C warmen Wasser/Petroleum-Gemischen weitere Lösemittel-Emissionen und große Abwassermengen mit hohem chemischen Sauerstoffbedarf an. Zu dem bestehenden Verfahren gibt es eine Reihe von Alternativen. Die eine ist, eine wasserverdünnbare Wachsemulsion aufzusprühen, wie dies im Audi-Zweigwerk Neckarsulm realisiert ist. Dies erfordert jedoch einen nachgeschalteten Trockner, der ebenfalls Emissionen erzeugt. Eine weitere Alternative besteht darin, das Fahrzeug mit klebstoffbeschichteten Polyolefinfolien zu schützen. Das herkömmliche Verfahren wurde der Applikation und Entfernung selbstklebender Polyolefinfolien gegenübergestellt. Auf einen ökologischen Vorteil der Folienalternative deutete bereits das Ergebnisprotokoll der Sachbilanz hin. Bestätigt wurde das durch die Wirkungsabschätzung mit einer fortentwickelten Methodik. Das Ergebnis bestätigte sich auch bei durchgeführten Sensibilitätsanalysen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Produkt-Ökobilanz-Fallstudie: Vergleich verschiedener Transportkonservierungsalternativen für Neufahrzeuge bei der AUDI AG


    Additional title:

    Life Cycle Analysis (LCA) - case study: comparison of varnish protection alternatives of newly manufactured cars during shipping


    Contributors:
    Will, H. (author) / Schulte-Hostede, S. (author) / Kettrup, A. (author) / Achatz, D. (author)


    Publication date :

    1996


    Size :

    17 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Okobilanz: Drei Lampentypen im Vergleich

    British Library Online Contents | 2009



    Avant Garde : Produkt Offensive bei Audi

    Ostmann,B. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2004