Ganzheitlich ökologische Analysen geben die notwendige Unterstützung, um ökologierelevante Fehlentscheidungen vermeiden zu können, was angesichts der komplexen Zusammenhänge in der Automobilentwicklung nicht leicht zu erreichen ist. Für ökologische Problemstellungen bietet sich als derzeit nützlichstes Werkzeug die Ökobilanzierung bzw. Ganzheitliche Bilanzierung an, wobei mit letzterer zusätzlich das Verhältnis des ökologierelevanten Aufwandes im Vergleich zum erzielten Nutzen betrachtet wird. Mit dieser Methodik lassen sich objektive Informationen über Ressourcenverbrauch und Umweltlasten von Automobilkomponenten über deren gesamten Lebensweg - d h. vom Rohstoffabbau bis hin zur Entsorgung - gewinnen. Ergänzend bietet sich die Möglichkeit, die Ganzheitliche Bilanzierung für Betrachtungen Lebenszyklus-Kosten weiterzuentwickeln. Als Anwendungsbeispiel wird die Bilanzierung eines Kofferraumdeckels aus verschiedenen Werkstoffen - und zwar Stahl, Aluminium, Magnesium und Kunststoff - vorgestellt. Herangezogen wurden fünf Varianten. Transportwege wurden aus Gründen der Vereinfachung vernachlässigt. Für die Energebereitstellung wurde de BRD-Mix zugrunde gelegt. In der Nutzungsphase wurde ein Minderverbrauchswert von 0,35 l für 100 kg Gewichtsreduzierung und 100 km Fahrstrecke angenommen. Beim Recycling wurde für Stahl der Shredderprozeß, für Aluminium und Magnesium der SchmelzprozeB und für SMC der Granulierungsprozeß berücksichtigt. Energieverbräuche und Emissionen werden in Schaubildern dargestellt. Mit diesem Beispiel als Hintergrundinformation wird aufgezeigt, wie die Bilanzierung in den industriellen Entscheidungsprozeß integriert werden kann. Abgeschlossen werden diese Ausführungen mit dem Hinweis auf notwendige Weiterentwicklungen dieser Methodik und einer Perspektive über die künftige Rolle der Bilanzierung im Entwicklungsprozeß von Automobilen.
Ökologische Bilanzierung in der Automobilindustrie - dargestellt am Beipiel eines PKW-Bauteils aus verschiedenen Werkstoffen
Ecological assessment in the automotive industry - shown by the example of a car component mode from different materials
1996
29 Seiten, 19 Bilder, 9 Quellen
Conference paper
German
Automotive engineering | 1996
|Ökologische Bilanzierung von Automobilbauteilen
Tema Archive | 1997
|Bilanzierung von Bauteilen aus der Automobilindustrie
Tema Archive | 1992
|Lagerwirtschaft und deren Bilanzierung in der Automobilindustrie
Automotive engineering | 2005
|PRODUKTE + MÄRKTE - Software - Werkstoffanwendungen - Ökologische Bilanzierung
Online Contents | 1999