In Europa ist bei Navigationssystemen mittelfristig eine ähnlich hohe Nachfrage zu erwarten wie heutzutage bei Klimaanlagen. Doch gilt es dabei nicht nur technische Komponenten komplikationslos ins Auto zu integrieren, vielmehr ist es notwendig - vor allem hinsichtlich des Verkaufs - eine klare Trennung zwischen Navigationsgeräten und Navigations-CD vorzunehmen. Diese Trennung erfordert Standards, um das Zusammenspiel der Hardware unterschiedlicher Anbieter mit den Softwareprodukten unterschiedlicher Verlage zu ermöglichen. Der Travel-Pilot-Standard erlaubt es, bedienbare Selektionskriterien und detaillierte Objektbeschreibungen mit der Navigationssoftware und der digitalen Straßenkarte auf einer CD zu verbinden und so schnell ein preislich gestaffeltes, attraktives Angebot an Länder-, Regionen-, Urlaubs- oder Spezial-CD aufzubauen. Darüber hinaus ist sichergestellt, daß diese CD's bei zahlreichen Produkten in Erstausrüstung und Handel eingesetzt werden können. Navigations-CD im TravelPilot-Standard sind so konzipiert, daß sie sowohl in Topsystemen, wie dem Travelpilot RGS von Blaupunkt eingesetzt werden können, als auch in monochromen Radionavigationssystem oder in Navigationssystemen, die eine im Fahrzeugkonzept vorhandene LCD nutzen. Hinsichtlich der Standardisierung gibt es viele Parallelen zum Wettstreit der Videosysteme in den 80'er Jahren. Das VHS-Lager ist nicht zuletzt wegen seines größeren Softwareangebots siegreich aus der Auseinandersetzung hervorgegangen. Es spricht viel dafür, daß sich auch bei Navigationssystemen der Kunde für das System entscheidet, das ihm die größte Nutzenvielfalt bietet. Der Travel-Pilot-Standard hat daher gute Chancen, sich am Markt durchzusetzen.
Standardisierung von Navigations-CD - die Basis für den Markterfolg von Navigationssystemen
Standardisation of navigations CDs - the basis for the market success of naviagation systems
Tagung der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Elektronik im Kraftfahrzeug, 1996 ; 405-423
VDI-Berichte ; 1287
1996
19 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen
Conference paper
German
CD-ROM , Norm , Navigation , Leitsystem , Informationssystem , Zielverfolgung , Verkehrswesen , Straßenverkehr , Kraftfahrzeug , Software , Digitaldaten , Ortung
Standardisierung von Navigations-CD Die Basis fuer den Markterfolg von Navigationssystemen
Automotive engineering | 1996
|Optimierte Routenkalkulation bei Navigationssystemen
Tema Archive | 2006
|Anwendung von Zellularautomaten in Navigationssystemen
Tema Archive | 1998
|Optimierte Routenkalkulation bei Navigationssystemen
Automotive engineering | 2006
|